Tile-Clock: Kacheln, Tiles, Vignettes, Iconos
Gelb und orange, yellow and orange, jaune et orange, amarillo y naranja
Tile-Style
Tile-Style: Text only
Tile-Style: Text and Picture
Tile-Style: Text or Picture
Tile-Style: Picture only
Beispiele, Samples, …
Beispiel 02
Beispiel 01
Nach der Hardware nun die Software
Nachdem der Hardware-Zusammenbau recht problemlos verlief und die ersten kleinen Softwaretest sehr vielversprechend waren, musste natürlich en kleines System entwickelt werden:
Auf dem PC erfragt ein Turbopascalprogramm einen Endwert und sendet diesen an Transputer A.
Dieser startet mit dem Wert 0, addiert eins dazu und sendet diesen Wert an Transputer C
Links zu Transputerei
Damit sie nicht in Vergessenheit geraten folgen hier ein paar interessante Links zur Transputerei:
(Ist noch im Aufbau)
Seminar an der TU-Dresden, 2013
Axel Muhrs umfangreicher Transputerbereich.
Die Dokumentation zu Occam 2 findet man hier.
Obwohl mein System nur Occam 2 unterstützt, sei hier der Hinweis auf die
Dokumentation von Occam Version 2.1 erlaubt.
Es ist ja wirklich irre, was das Internet zu bieten hat. Nach kurzer Recherche habe ich die Beschreibungen zu den eingesetzten Boards gefunden:
Adapterbeschreibung
Board-Beschreibung
Link-Kabel
Reanimation von Transputer-Hardware
Obwohl die Leistung der vorhandenen Hardware wirklich nicht berauschend ist (pro Prozessor 20 MIPS und 2,8 MFlops – Achtung Mega nicht Giga oder Tera), fand ich es interessant, zu schauen, ob die alte Hardware wieder zum Laufen gebracht werden kann.
Aller Anfang ist Schwer
Hey Leute
Seit Heute 14 Uhr habe ich eine Offizielle Fotoseite auf Facebook. Einfach mal abchecken 😀
https://www.facebook.com/JanPhotographie
Würde mich über nen Daumen freuen
Gruß
Jan
Windows 8 Live-ID und Anmeldung am SQL-Server
Bedauerlicherweise ist mit einer Windows-Live-ID, wie man sie unter Windows 8 nutzt, eine Windowsauthentifizierung am SQL-Server nicht möglich. Trotz korrekter Einstellungen (Arbeitsgruppe bzw. Domäne, Firewall-Ports, …) erhält man die tolle Fehlermeldung:
Anmeldefehler. Die Anmeldung stammt aus einer nicht vertrauenswürdigen Domäne
und kann mit der Windows-Authentifizierung nicht verwendet werden.
Eine Lösung ist, auf eine Live-ID zu verzichten und das Konto auf ein lokales Konto umzustellen.
Die andere, Live-ID-erhaltende Möglichkeit besteht darin, im SQL-Server ein Account mit SQL-Serverauthentifizierung anzulegen und diesen Benutzernamen samt Passwort beim Verbindungsaufbau mit anzugeben:
Data Source=SQLServer;Initial Catalog=Datenbankname;Integrated Security=False;
User=Benutzername;Password=xxxxxxx
Hinweis:
Integrated Security muss logischerweise auf False gesetzt werden.
Je nach Sicherheitsanspruch an der Datenbank ist dieser Weg ein meines erachtens durchaus sinnvoller Weg, da man so sein Live-ID-Konto nicht in ein lokales Konto umwandeln muss.